Medienmitteilungen

Zeitgemässe Bildungsinfrastruktur ist wichtig – noch wichtiger ist der Lerninhalt

Die FDP Aargau unterstützt das Projekt Neubau Kantonsschule Stein grundsätzlich. Das Raumproblem für angehende Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus dem Fricktal wird damit in einem vertretbaren Zeithorizont gelöst und vorhandene Synergien mit der Gemeinde Stein werden genutzt. Fragen wie die Höhe des Projektkredits, die tiefe Parkplatzanzahl oder der hohe Beitrag für Kunst im öffentlichen Raum werden in der weiteren Beratung im Grossen Rat zu diskutieren sein. Zugleich ist die FDP sehr besorgt über das gestern publizierte schlechte Abschneiden des Kantons bei den schulischen Grundkompetenzen in allen Leistungszügen der Oberstufe. Die Ergebnisse sind alarmierend, eine Kurskorrektur in der Bildungslandschaft ist dringend notwendig. Die FDP hat in den vergangenen zwei Jahren Grundsatzpositionen präsentiert und verschiedene Vorstösse im Grossen Rat eingereicht, sie wird weiterhin aktiv an dieser Thematik dranbleiben. Moderne Bildungsinfrastruktur nützt nur etwas, wenn darin auch auf sinnvolle und zweckmässige Weise gelehrt und gelernt wird.

Weiterlesen

Der Handlungsbedarf einer Anpassung der Verkehrsführungen im Raum Suhr ist seit vielen Jahren ausgewiesen und wird immer dringender. Das Grossprojekt VERAS geht diese Herausforderungen mit verschiedenen Teilvorhaben an. Die FDP Aargau unterstützt VERAS klar. Es gibt keine Alternative, ansonsten wird der Verkehrskollaps in Suhr Realität. Die FDP erwartet zudem, dass auch die verbesserte A1-Anbindung an das Wynental zeitnah in Planungen weiterer Verkehrsoptimierungen einfliesst.Der Handlungsbedarf einer Anpassung der Verkehrsführungen im Raum Suhr ist seit vielen Jahren ausgewiesen und wird immer dringender. Das Grossprojekt VERAS geht diese Herausforderungen mit verschiedenen Teilvorhaben an. Die FDP Aargau unterstützt VERAS klar. Es gibt keine Alternative, ansonsten wird der Verkehrskollaps in Suhr Realität. Die FDP erwartet zudem, dass auch die verbesserte A1-Anbindung an das Wynental zeitnah in Planungen weiterer Verkehrsoptimierungen einfliesst.

Weiterlesen

Es ist Aufgabe der Politik, die Prioritäten richtig zu setzen. Hierfür sind schlanke staatliche Strukturen zwingend. Die Kräfte müssen gebündelt werden. Ein aufgeblähter Staat, der mehr Steuern einnimmt als notwendig und in übertriebenem Mass das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben reguliert, ist fehl am Platz. Die FDP setzt sich mit Vehemenz für diese Werte ein und freut sich sehr über die heutigen Abstimmungsresultate.

Weiterlesen

Die FDP konnte heute Sonntag in verschiedenen Gemeinden Wahlerfolge feiern. Bewährte bisherige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden deutlich wiedergewählt und Neukandidierende schafften den Einzug in die Gemeindeexekutiven. Die FDP hatte bei den Gemeindewahlen 2021 am meisten Gemeinderatssitze aller Parteien erzielt und ist mit dem heutigen Sonntag optimal ins Kommunalwahljahr 2025 gestartet.

Weiterlesen

Baugenehmigungsverfahren sind wichtige Verwaltungsakte in einem Rechtsstaat. Sie sollen jedoch möglichst effizient und schlank abgewickelt werden können. Die FDP Aargau begrüsst die Optimierungsabsichten in der Revision des Baugesetzes, etwa die Einführung eines digitalen Dienstes. Auch Erleichterungen im Bewilligungsverfahren, etwa bei der Erstellung von Luft/Wasser-Wärmepumpen oder die Kompetenz für Gemeinderäte, geringfügige Anpassungen im Bereich Strassenbau abschliessend bewilligen zu dürfen, sind wichtig und richtig.

Weiterlesen