Der Regierungsrat verfolgt sein Ziel der Straffung leider nicht konsequent

Die FDP Aargau unterstützt die Bereinigung der Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule als überfällige Konsequenz der Einführung von Schulleitungen im Jahre 2003. Mit dem Verzicht auf die Schulpflegen wird endlich die strategische und finanzielle Führung der Schulen vor Ort zusammengeführt. Die Aufteilung in zwei separate Vorlagen ist zweckmässig. Die Freisinnigen werden die Erhöhung der Pensen für die Schulleitungen kritisch prüfen.

Weiterlesen

Schulleitungen sind gefordert

FDP.Die Liberalen Aargau begrüsst die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Ressourcenzuteilung durch Schüler-Pauschalen. Die Pauschalen führen zu einer ausgewogeneren Finanzierung der einzelnen Schulen und reduzieren Fehlanreize. Der dadurch entstehende grössere Handlungsspielraum der Schulen vor Ort ist für ein auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Schulangebot zum besten Nutzen der Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Die Schulleitungen müssen hier Führung übernehmen.

Weiterlesen

Nationalratswahlen 2019

Suzanne Marclay-Merz, Stadträtin in Aarau, vervollständigt die Nationalratsliste der FDP.Die Liberalen Aargau. Die Nachnomination ist auf Vorschlag der Bezirkspartei Kulm durch die Geschäftsleitung der Kantonalpartei erfolgt.

Weiterlesen

Wechsel in der Geschäftsführung- Stefan Huwyler (im Bild) wird FDP-Geschäftsführer

 

Weiterlesen

Aargauer Freisinnige stimmen den eidgenössischen Vorlagen zu

Am heutigen Parteitag in Aarburg wurden die nationalen Abstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019 diskutiert: das STAF und die EU-Waffenrichtlinie. Zu beiden Vorlagen fassten die Delegierten die JA-Parolen.

Weiterlesen

Ablehnung und Abklärungsbedarf bei Finanzierungsvarianten der Immobilien

Die FDP Aargau begrüsst die Auslegeordnung zum Reformvorhaben Immobilien des Regierungsrates. Das Reformvorhaben entspricht in weiten Teilen einer liberalen Stossrichtung. Die FDP unterstützt deshalb in ihrer Anhörungsantwort die enthaltenen Grundsätze, nicht aber die bisher vorgeschlagenen beiden Finanzierungsvarianten für Immobilienvorhaben.

Weiterlesen

Euphorie wäre verfrüht - hoher Überschuss besonders dank einmaliger Sondereffekte

Die FDP Aargau nimmt die vom Regierungsrat unterbreiteten Zahlen zufrieden entgegen. Der Überschuss von rund 327 Millionen Franken ist erneut vornehmlich auf einmalige Sondereffekte zurückzuführen. Die FDP begrüsst, dass der Regierungsrat einen Teil des Überschusses für zusätzlichen Schuldenabbau einsetzen will. Zur konkreten Ausgestaltung der Einlagen in Bilanzausgleichsreserve und Schuldenabbau wird die freisinnige Fraktion indes gründliche Überlegungen anstellen.

Weiterlesen

Der Regierungsrat folgt den Vorschlägen der FDP Aargau weitestgehend

Die FDP Aargau unterstützt die vom Regierungsrat vorgelegte Umsetzung der Bundessteuerreform und der AHV-Finanzierung (STAF) in Kanton Aargau. Die von der FDP geforderten Nachbesserungen sind eingeflossen. Damit ist die Vorlage ausgewogen und mehrheitsfähig.

Weiterlesen

Der Regierungsrat entscheidet in eigener Kompetenz

 Das vom Regierungsrat präsentierte Standortkonzept Berufsfachschulen erfüllt in weiten Teilen die zentrale Forderung der Motion von FDP und weiteren Parteien hinsichtlich der Bildung von Kompetenzzentren zur Stärkung der Qualität in der Berufsbildung, sowie der besseren Auslastung der Standorte. FDP.Die Liberalen Aargau begrüsst, dass der Regierungsrat in eigener Kompetenz entschieden hat. Dass dabei weiterhin alle Standorte berücksichtigt wurden, ist als regionalpolitisch notweniger Entscheid zu werten. 

Weiterlesen

Bürgerliche Vernunft setzt sich gegen grüne Ideologie durch

FDP.Die Liberalen Aargau ist über das klare NEIN zur Zersiedelungsinitiative sehr erfreut. Die Stimmbevölkerung hat den Etikettenschwindel der Linken erkannt. Die Zersiedelungsinitiative hätte nachfragegerechtes Bauen verhindert und eine unnötige Verschärfung des geltenden Rechts zur Folge gehabt.

Weiterlesen